Buchhandlungen liefern mit viel Engagement weiter
Buchhandlungen verfügen über Online-Shops und liefern im Stadtteil und der Region weiter aus. Mit viel Engagement finden sie Lösungen, damit es auch nach Corona weitergeht.
Erstellt am 06.04.2020
Die Auswirkungen der Coronakrise treffen den Einzelhandel, der seit dem 18. März die meisten Geschäfte schließen musste, besonders hart. Für den Buchhandel bedeutet es, dass die Ladentüren zwar geschlossen sind, aber die Kundinnen und Kunden können weiter online, per Telefon oder E-Mail, per WhatsApp oder über die Social-Media-Kanäle Bücher bestellen.
Fast alle Buchhandlungen verfügen über Online-Shops und durch die Preisbindung kostet jedes Buch überall den gleichen Preis. Bücher können in kurzer Zeit besorgt werden. Die Buchhändlerinnen und Buchhändler sorgen mit Hochdruck dafür, dass neben Büchern auch DVDs, Spiele und besonders Lernmaterialien zuverlässig zugestellt werden. Sie beraten und informieren weiter über Neuerscheinungen oder Bestseller und sind vor Ort ansprechbar. Entweder ist eine kontaktlose Abholung möglich, es sind Abholstationen in geöffneten Nachbargeschäften organisiert oder es wird über den Postweg zugestellt.
Regionaldirektorin Anja Bergmann vom Börsenverein des Deutschen Buchhandel in Nordrhein-Westfalen: „Die Schließung der Geschäfte ist eine wichtige Maßnahme im Kampf gegen weitere Ansteckungen – aber für den Einzelhandel ein deutlicher wirtschaftlicher Einschnitt. Dass die Buchhändlerinnen und Buchhändler nicht aufgeben, sondern mit viel Energie und in kürzester Zeit Lösungen gefunden haben, zeigt das große Engagement in der Branche. Ganz konkret setzen sich alle für den lokalen Handel ein, damit es nach Corona weitergehen kann und unsere Innenstädte lebendig bleiben. In vielen Städten sorgen besonders die Buchhandlungen für ein lebendiges Stadtbild und prägen mit viel Engagement das kulturelle Leben in den Vierteln.“
Auch vor Ostern kann in der Buchhandlung im Stadtviertel eingekauft und somit der lokale Handel unterstützt werden. Geschenke und Bastelmaterial sowie Deko-Artikel sind meist vorrätig – über Fotos online oder besondere Schaufenstergestaltung kann man aussuchen, was gebraucht wird.
Bundesweit lassen sich Buchhandlungen im Buchhandelsfinder des Börsenvereins suchen: www.buchhandlung-finden.de
Viele Initiativen sind aktuell entstanden, um auf den lokalen Handel aufmerksam zu machen. Zum Beispiel hat der Kölner Versandbuchhändler Deubner Medien eine Übersichtsliste der Kölner inhabergeführten Buchhandlungen veröffentlicht, um deren Präsenz und Bedeutung für die Stadt hervorzuheben: www.buecher-post.de
Kaiserstr. 42a
40479 Düsseldorf
Telefon 0211 86445-0
Fax 0211 86445-99
info @buchnrw.de