Regionalgeschäftsstelle NRW

Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Die Landtagswahl am 15. Mai ist ein guter Anlass, um mit Politiker*innen vor Ort ins Gespräch zu kommen und Ihre Anliegen zu platzieren.
Erstellt am 11.03.2022


Um die Aufmerksamkeit für die Belange der Buchbranche muss in der Politik immer wieder neu geworben werden. Die Landtagswahl am 15. Mai bietet einen guten Anlass, um Kontakt zu Politiker*innen aufzunehmen oder an bestehende Kontakte wieder anzuknüpfen.

Für die wichtigen Rahmenbedingungen wie Buchpreisbindung oder der reduzierte Mehrwertsteuersatz kann und sollte immer wieder neu geworben werden. Auf lokaler Ebene lassen sich die konkreten Auswirkungen von politischen Maßnahmen anschaulich und praxisnah darstellen und anhand des eigenen Geschäftsmodells erklären.

Wenn Sie dabei Unterstützung benötigen, sprechen Sie uns gerne an. Ihre Ansprechpartnerin ist Anja Bergmann (bergmann@buchnrw.de oder 0211 86445-11).

Folgende Themen können als Gesprächsanlässe dienen:

Buchhandel

  • Buchpreisbindung
  • Reduzierte Mehrwertsteuer
  • Privilegierung bei Postsendungen
  • Belebung der Innenstädte
  • Gewerbemieten
  • Die kulturelle Bedeutung von Buchhandlungen für eine Region / eine Stadt / die Gesellschaft
  • Bedeutung von Büchern in Pandemiezeiten
  • Schulbuch und Bildung / Leseförderung

Verlage

  • Buchpreisbindung
  • Vergesellschaftung von Verlagsleistungen
  • Digitale Leihe
  • Open Access / wissenschaftliches Publizieren
  • Digitale Innovationen im Verlagswesen
  • Bedeutung der Verlagsarbeit für Demokratie und Meinungsbildung

Eine Übersicht über die Wahlkreise erhalten Sie online.

Regionalgeschäftsstelle NRW

Kaiserstr. 42a
40479 Düsseldorf

Telefon 0211 86445-0
Fax 0211 86445-99
info@buchnrw.de


22.01.2025

Spiele im Buchhandel – Regionaltreffen beim moses Verlag

Melden Sie sich jetzt zum Regionaltreffen beim moses Verlag am 19. Februar an.

02.01.2025

Ein neues Kapitel beginnt!

Mit unserem Jahresrückblick und Ausblick auf 2025 wünschen wir Ihnen ein frohes neues Jahr!

29.10.2024

Flexibles Beitragsmodell ab 2026

Auf der Hauptversammlung am 18. November wird über ein neues Beitragsmodell abgestimmt.